Español

Vergleichende Kunstgeschichte als Fremdsprachenprojekt

Schüleraustausch

Die beiden Schulen in San Sebastián und Großhansdorf arbeiten seit Jahren in Comenius-1 Schulprojekten zusammen. Da an beiden Schulen die Sprache des jeweils anderen Landes als Fremdsprache gelehrt wird und das Interesse der Schülerinnen und Schüler an einer Verbesserung der Sprachkompetenz durch Begegnungen sehr groß ist, bietet sich ein gezieltes Fremdsprachenprojekt an. Ein kultureller Schnittpunkt hierfür ist die bildende Kunst. Die wechselseitige Beeinflussung von der historischen Rückschau bis hin zum Kulturaustausch in heutiger Zeit – in unserem Fall der Verknüpfungspunkt „Eduardo Chillida“, wohnhaft in der Nähe von San Sebastian, mit seiner Skulptur vorm Bundeskanzleramt in Berlin – bildet in diesem Fall die thematische Basis. Austausch und Erschließung von Materialien in der jeweils anderen Sprache, Realbegegnungen bei kunsttheoretischen und kunstpraktischen Exkursionen und die Präsentation von gemeinsamen Arbeitsergebnissen erhöhen auf fast natürliche Weise die Sprachkompetenz der beteiligten Schülerinnen und Schüler. Die gemeinsamen Reisen und der Aufenthalt in der jeweiligen Gastfamilie unterstützen den Erfolg des Projektes.

Die Nutzung der neuen Technologien und der per e-mail begonnene Kontakt der Schülerinnen und Schüler untereinander heben diese Form des praxisbezogenen Sprachhandelns noch einmal deutlich hervor und unterstützen das Projektziel ausdrücklich.